Wichtig !!!

                 Zur Theorie-Prüfung, sowie zur Praxis-Prüfung, müsst Ihr euch Ausweisen können. Dies geht nur mit einem gültigen Personalausweis oder Reisepass, andere Dokumente sind dafür nicht zugelassen.            
                                                                                                                                                               
              Fit und ausgeruht zu sein, ist sehr wichtig für eine Prüfung. Ihr solltet auch nicht zu aufgeregt sein, es geht ja nicht um Leben und Tod.Die Prüfer sind auch keine Monster (wie man es aus manchen Erzählungen kennt) nein,sie sind Menschen wie wir und wollen euch nichts böses. Eigentlich könnt Ihr ja mit einer positiven Einstellung (ich werde die Prüfung schaffen) in die Prüfung gehen, ohne große Angst zu haben. Ihr habt  euer Können schon unter Beweis gestellt, ob es in der Vorprüfung zur Theorie war, oder beim Fahrlehrer in der Fahrstunde, es muss ja alles gut gelaufen sein sonst hätte euch die Fahrschule ja nicht zur Prüfung angemeldet.                            
                                                                                                                                                                          



              In der Theorie-Prüfung kommen nur Fragen dran die Ihr schon zu Hause oder in der Fahrschule oft genug gemacht habt, es kann nichts unbekanntes vorkommen.
Ihr habt genügend Zeit,um die Fragen zu bearbeiten (60min). Der Prüfer wird euch begrüßen, eure Personalien überprüfen und kurze Erläuterung über den Ablauf geben (z.B Datum,Adresse,Fahrschule).Wenn Ihr etwas nicht versteht, könnt Ihr den Prüfer gerne Fragen, er wird euch bestimmt helfen.  Lösungen einer Frage wird er nicht verraten.  
                                                                                                                                                                   
~ Die Prüfung wird auf dem Computer gemacht beim Tüv
~ Ihr habt 30 Fragen zu bearbeiten, davon sind 20 Grundfragen und 10 Zusatzfragen für die jeweilige Klasse.
~ Bei einer Doppelklassse z.B. B+A habt Ihr 20 Grundfragen, 10 Zusatzfragen für Kl.B und 10 Zusatzfragen für Kl.A
~ Ihr dürft nicht mehr als 10 Fehlerpunkte haben und auch nicht zwei 5 Fehlerpunkte-Fragen falsch beantworten.
~ Bei einer Doppelklasse werden 20 Grundf.+ 10 Zusatzf. Kl.B und 20 Grundf.+10 Zusatzf.Kl.A  gewertet
    Fehlerpunkte wie  oben.              

~ Bei mehreren Klassen wie z.B B,C,CE muss erst B bestanden sein, dann  
    bekommt man den Bogen für C, wenn dieser bestanden ist dann bekommt
    man den Bogen für CE . Bei C und CE jeweils 13 Fehlerpunkte möglich. Die  
    Zusatzbögen werden jeweils immer mit dem Grundbogen zusammen gezählt
~ Das Prüfungsergebnis wird sofort bekannt gegeben wenn Ihr auf Abgabe  
    gedrückt habt
 
                                                                                              
   Erweiterung:                                                                                      
~ Bei einer bestehenden Fahrerlaubnisklasse bekommt Ihr nur 10 Grundf.+ 10 Zusatzf. und dürft nicht mehr als       6 Fehlerpunkte haben.                                                                                                                                   

~Bei Vorbesitz einer Fahrerlaubnisklasse dürfen bei der Prüfung C,C1,C1E,CE    
   nur 10
Fehlerpunkte gemacht weden.Hierbei wird auch wieder der Verkürzte  
   Grundstoff und
der Zusatzstoff zusammen gezählt

  Erweiterung:
  ~ Bei den Erweiterungen von A1 auf A2 und A2 auf A ist keine Theorieprüfung  
   erforderlich
~ Vorbesitz der Fahrerlaubnis mind. 2 Jahre
 
   Mofa-Prüfung
~ Nur Theorie-Prüfung, keine Praktische Prüfung
~ Nicht mehr als 6 Fehlerpunkte in der Prüfung
~ Ergebnis wird auch sofort mitgeteilt und die Prüfbescheinigung ausgestellt und ausgehändigt.
                                                                                                                                                                       





               Die Praktische Prüfung kann erst abgelegt werden, wenn die Theorie-Prüfung bestanden ist. Das Gebiet in dem Ihr die Prüfung ablegt, ist in der Regel der Raum Schwetzingen und Umgebung, für alle die aus Heidelberg kommen,
gilt Heidelberg und Umgebung.
Bei der Prüfung fordert niemand von euch, dass Ihr ein Meister in der Kunst des Fahrens seid.Ihr müsst dem Prüfer an diesem Tag keine besonderen Sachen zeigen, nur was Ihr uns die ganze Zeit schon zeigt.Auch wenn Ihr euch fast verrückt macht, Ihr werdet sehen, der Prüfer ist nicht der böse Mann. Im Gegenteil, er versucht euch zu beruhigen. 
Bei kleineren Fehlern ist man auch nicht gleich durch die Prüfung gefallen.Darum nie aufgeben. Eine ganz wichtige Sache, bei der Kl.B ,BE gibt der Prüfer die Strecke an. Solltet Ihr eine Angabe nicht verstehen oder es ist etwas unklar, dann fragt bitte nach, bevor Ihr den Fehler gemacht habt.    
                                                                                                                                                                   
Klasse B , BE,
~ Dauer der Prüfung 45 min.
~ Es wird ein Teil Stadt (in dem auch die Grundfahraufgaben sind) , Überland und Autobahn gefahren.
~ Grundfahraufgaben sind z.B Parken, Umkehren(Wenden) , Gefahrenbremsung(Vollbremsung),

~Die Prüfung der Kl. BE kann erst abgelegt werden bei Vorbesitz der Klasse B

Klasse A
~ Dauer der Prüfung 60 min.
~ Es wird ein Teil Stadt (in dem auch die Grundfahraufgaben sind) , Überland und Autobahn gefahren.
~ Grundfahraufgaben sind z.B Kreise , Ausweichen , Slalom fahren ,die Übungen werden auf einem Platz gefahren.

~ Bei Erweiterung von Klasse A1 auf A2 ist die Prüfung verkürzt auf 40 min.
 
Klasse A1
~ Dauer der Prüfung 45 min.
~ Rest wie bei Klasse A

  Klasse A2
  ~ Ablauf wie bei Klasse A
~ Bei Erweiterung von Klasse A1 auf A2 ist die Prüfung verkürzt auf 40 min.
 
Klasse AM
~ Dauer der Prüfung 45 min.
~ Grundfahraufgaben und ein Teil in der Stadt fahren


Klasse B96

~ Keine Prüfung erforderlich

 


Klasse T

~ Dauer der Prüfung 60 min.

~ Grundfahraufgaben

~ Verbinden und Trennen des Zug ´s

~ Fahren in der Stadt


Klasse C1

~ Dauer der Prüfung  75 min.

~ Grundfahraufgaben

~ Abfahrtskontrolle

~ Fahren in der Stadt auf der Autobahn und Landstaße


Klasse C

~ Dauer der Prüfung 75 min.

~ Rest wie bei C1


Klassen C1E + CE

~ Dauer der Prüfungen 75 min.

~ Verbinden und Trennen des Zug´s

~ Grundfahraufgaben

~ Fahren in der Stadt auf der Autobahn und der Landstraße



             Nach der Prüfung wird das Ergebnis sofort mitgeteilt. Ist die Prüfung  bestanden und Ihr habt das Mindestalter erreicht, 
bekommt Ihr den Führerschein oder einen Laufzettel (Abholbescheinigung für den Führerschein) ausgehändigt.
Bei nicht bestehen der Prüfung, bekommt Ihr ein Protokoll ausgehändigt auf dem die Fehler vermerkt sind.                          
                                                                                                                                                                   


                                                                                                                                              
                                                                                                                                         




 
Startseite
Lerncenter
Über uns / Team
Ausbildung
Weiterbildung LKW
Aufbauseminar ASF
 Motorrad Sicherheit
Biker Events
Erste-Hilfe-Kurs
Mofa-Kurs
Anmeldung
Prüfung
News / Info´s
Bildergalerie
Plauderecke
Gästebuch
Gratulationen
Routenplan
Kontakt / Links
Impressum